Jeder Mensch hat Denkweisen, die für ihn typisch sind und die er bevorzugt. Sie sind Ausdruck seiner Individualität und Voraussetzung für seine Autonomie. Diese Präferenzen haben sich auf Grundlage der angeborenen Eigenheiten, durch Erziehung, Ausbildung, Beruf und das soziale Umfeld entwickelt.
Ned Herrmann entwickelte im Einklang mit der Gehirnforschung ein Modell, das Erkenntnisse darüber vermittelt, welche Präferenzen in der Denk- und Handlungsweise eine Person hat. Das Herrmann Brain Dominance Instrument (HBDI) ermöglicht also, die Denkstile eines Menschen oder eines Teams in einer klar überschaubaren, wertneutralen Grafik darzustellen.