Thomas Sindelar
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ – Jean-Jacques Rousseau
Der kurze Abriss der Historie gibt Ihnen einige Hinweise über unsere Erfahrung in Beratung und Training. Die Stärkenberatung ist die Nachfolgerin der Land Uptodate AG, die ihre Ursprünge in der Beratung und Begleitung landwirtschaftlicher Betriebe und Organisationen hat. Unser Senior Berater, Thomas Sindelar, hat als Strategieexperte und Branchenkenner unzählige Betriebe zu Spitzenleistungen unterstützt.
Aus dieser Arbeit heraus haben wir uns weiterentwickelt und ergänzen unsere Zielgruppe um weitere kleine und mittelständische Unternehmen. Durch eigene Betroffenheit haben wir in der Rollenklärung in Familienbetrieben und den Spannungsfeldern zwischen den Interessen und Ansprüchen der Anteilseigner gegenüber der Unternehmensführung, die Leitregeln zur Steuerung und Kontrolle im Unternehmen verlangen, besonders viel Erfahrung gesammelt. Diese Erfahrung geben wir gerne weiter.
Das Stärken von Potentialen und Ressourcen ist ein wichtiger Baustein für mentale Stärke. Menschen aktiv mentale Stärke zu vermitteln, bedeutet das Positive herauszustellen. Es bedeutet, bei der Arbeit, im Alltag und Freizeit nach Lösungen statt nach Problemen zu suchen. Es bedeutet, das Vertrauen zu haben, dass jeder Mensch die Lösungen, die er für sein Weiterkommen benötigt, in sich trägt. Es geht einzig darum, die Menschen in dem Wiederfinden und Aktivieren dieser zu unterstützen.
Stärken zu stärken, Potentiale zu fördern und die Entwicklung von Eigenmotivation, Freude, Selbstvertrauen und Selbstkontrolle zu ermöglichen, ist unser Antrieb.
Erfahren Sie mehr zu unseren Coaches und Beratern:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ – Jean-Jacques Rousseau
Nach dem Motto: „Wege entstehen beim Gehen“ begleite ich als Trainerin die Teilnehmer vom Wissen zum Können.
„Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss, wie die anderen Leute.“ – Astrid Lindgren